Berichte
Ehrungsabend 2025
Die Mitglieder der Feuerwehr Hittisau wurden anlässlich der Ehrung von 16 Vereinsmitglieder am Samstag, den 29. März 2025, mit Begleitung in das Schullokal in Hittisau eingeladen.
Weitere geladene Gäste waren Bezirks-Feuerwehr-Insp. Reinhard Karg, Abschnitts-Feuerwehr-Kdt. Kdt.Stv. Manuel Schelling, Bgm. Gerhard Beer sowie die Feuerwehr-Kdt. der Gemeinden Sibratsgfäll, Lingenau, Langenegg, Krumbach und Riefensberg mit Begleitung.
Sämtliche anwesenden Feuerwehrmänner sind in der braunen Ausgehuniform erschienen. Die Partnerinnen der Wehrmänner hatten dazu eine passende Abendgarderobe gewählt.
Im Schullokal hatte das Küchen - Team ein wunderbares Menü für die Festgesellschaft vorbereitet.
Während des Ehrungsaktes wurden nachfolgende Feuerwehrmitglieder durch die Feuerwehr Hittisau, durch die Gemeinde Hittisau, sowie durch das Land Vorarlberg für ihre verdienstvollen ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Feuerwehr Hittisau geehrt:
Für 25 treue Vereinsmitgliedschaft:
Florian Bechter
Armin Bilgeri
Hans Peter Bilgeri jun.
Sebastian Bilgeri
Alfons Schwärzler
Günther Wild
Für 40 treue Vereinsmitgliedschaft:
Christoph Bals
Hans Grabher
Für 50 treue Vereinsmitgliedschaft:
Anton Bechter
Johann Peter Bilgeri sen.
Hubert Dorner
Für 70 treue Vereinsmitgliedschaft:
Gerold Steurer
Das Verdienstkreuz in Bronze erhielten für ihre verdienstvollen Tätigkeiten:
Johann Peter Bilgeri sen.
Peter Hagspiel
Patrick Hiller
Martin Nenning
Bernd Walser
Das Verdienstkreuz in Silber erhielt für seine verdienstvollen Tätigkeiten:
Hubert Dorner
Die Feuerwehr Hittisau ernannte Anton Bechter und Johann Peter Bilgeri sen. in Anerkennung für ihre 50-jährige treue Mitgliedschaft zu Ehrenmitgliedern. Sie erhielten eine Urkunde.
v.l.n.r.: Bgm. Gerhard Beer, AFK Kdt.Stv. Manuel Schelling, Kdt. Patrick Hiller, Armin Bilgeri mit Vroni, Alfons Schwärzler mit Anita, Hanspeter Bilgeri jun., Florian Bechter, Sebastian Bilgeri, Günther Wild mit Steffi, BFI Reinhard Karg.
v.l.n.r.: Bgm. Gerhard Beer, AFK Kdt.Stv. Manuel Schelling, Ehrenmitglied Peter Hagspiel, Ehrenmitglied Gerold Steurer, Ehrenmitglied Hanspeter Bilgeri sen., Ehren-Kdt. Hubert Dorner, Kdt. Patrick Hiller, Ehren-Kdt. Hans Grabher mit Helga, Ehrenmitglied Anton Bechter mit Rosina, Christoph Bals mit Margit, BFI Reinhard Karg.
v.l.n.r.: Bgm. Gerhard Beer, AFK Kdt.Stv. Manuel Schelling, Ehrenmitglied Peter Hagspiel, Ehrenmitglied Gerold Steurer, Ehrenmitglied Hanspeter Bilgeri sen., Ehren-Kdt. Hubert Dorner, Kdt. Patrick Hiller,Bernd Walser, Martin Nenning mit Patricia, BFI Reinhard Karg.
Beim alle zwei Jahre an der Landesfeuerwehrschule in Feldkirch stattfindenden Bewerb „Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold“ erreichte unser Abschnittskommandant und Kommandant-Stellvertreter Manuel Schelling unter 34 Teilnehmern den hervorragenden 4. Rang.
Er ist somit nach Ehrenkommandant Hubert Dorner (1991), Paul Schelling (1991) und Bernd Walser (2015) der vierte Feuerwehrmann in Hittisau, der diese Leistungsprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt hat.
Die Feuerwehr Hittisau gratuliert zu dieser Leistung!
v.l.n.r.: Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle, AFK Kdt.Stv. Manuel Schelling, Landesrat Christian Gantner
FOX | |
---|---|
Leistung (bei 3m Saughöhe) |
PFPN 10-1.500 ud 10-1.000 1.000 l/min bei 15 bar 1.580 l/min bei 12 bar 1.750 l/min bei 10 bar 1.940 l/min bei 8 bar 2.020 l/min bei 6 bar 2.100 l/min bei 4 bar 2.250 l/min bei Lenzbetrieb |
Antriebsmotor | BRP Rotax R3-Zylinder 4-Takt Motor, 899 cm³ 48 kW Leistung |
Gewicht (betriebsbereit) |
166 kg nach EN 14466 |
Abmessungen L x B x H: |
926 x 636 x 845 mm |
Liebe Feuerwehrkameraden und -kameradinnen im ganzen Land!
Wir freuen uns sehr, Euch mitteilen zu dürfen, dass das Landesfeuerwehrskirennen 2024 in Hittisau stattfinden wird.
Das Skirennen wird in Balderschwang ausgetragen und die Siegerehrung findet in der Zimmerei Nenning in Hittisau statt (in der Nähe des Mersen Hittisau) statt.
Das ganze Jahr über leisten alle Feuerwehren einen unverzichtbaren Dienst zur Sicherheit des Landes.
Die Kameradschaft ist hier ein wichtiger Bestandteil, wenn wir uns in Einsätzen blind aufeinander verlassen können müssen.
Nach drei Jahren Pause ist es umso wichtiger, dieses Skirennen dazu zu nutzen, diese Kameradschaft zu fördern. Auch können wir unseren Teamgeist und die sportliche Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen.
Wir wüschen allen einen fairen und unfallfreien Wettkampf bei uns im schönen Hittisau. Auf den folgenden Seiten befinden sich alle nötigen Informationen rund ums Skirennen.
Wir freuen uns schon jetzt, Euch bei uns begrüßen zu dürfen!
Feuerwehr Hittisau
Ergebnisliste Rennen Einzelwertung Ergebnisliste Rennen Mannschaftswertung
Fotogalerie vom Rennen, erste Eindrücke Fotos Download Drohnenbilder Download